Blog Post

U20 weiblich mit Landestitel

Leonhard Holtmann • 10. März 2025

Endlich oben angekommen. Unsere Top U20 Girls

Jugendvolleyball

Unsere U20 weiblich hat es geschafft.

Nach unzähligen Vizemeisterschaften der TSB Jugend in den letzten Jahren haben die Mädels von Hendrik Evert sich bei der Landesmeisterschaft in Eckernförde den Titel gesichert. Hierbei spielte die Manschaft wie aus einem Guss, verlor keinen einzigen Satz und musste in keinem Spiel an ihre Grenzen gehen.



HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und viel Erfolg bei den Norddeutschen Meisterschaften, die am 05/06. April in Ostholstein stattfinden werden.


von Leonhard Holtmann 30. März 2025
Regionalliga Herren Einen souveränen 3:0 (23, 24, 20) Sieg über den VC Greifswald konnten die Jungs von Trainer Dr. Gunnar Hansen beim letzten Heimspiel der Saison in der Sporthalle Fördegymnasium feiern. Allein die Kulisse (ca. 85 Zuschauer) war dieses Mal etwas spärlich. Das mag an der frühen Anspielzeit (15.00 Uhr) gelegen haben. Aber die Fans sollten ihr Kommen nicht bereuen. Beide Teams schenken sich in den ersten beiden Sätzen nichts. Ein Kampfspiel auf gutem Niveau, das immer "Spitz auf Knopf" stand und erst in der finalen "Crunchtime" zugunsten der Jungs um Teamkapitän Taade (Sönni) Sönnichsen entschieden wurde. Eine bärenstarke Leistung zeigte erneut Bo Hansen, der verdientermaßen mit dem Titel MVP ausgezeichnet wurde und mit insgesamt sechs gewonnenen Titeln die Tabelle der MVP's gewinnen konnte. Insgeheim hatte man in Flensburg mit dem vierten Tabellenplatz geliebäugelt. Dass daraus nichts wurde lag daran, dass Hennstedt-Ulzburg beim TuS H/M Kiel mit einem 3:0 Auswärtssieg ebenfalls drei Punkte ergatterte. Am Ende liegt SVHU nun ein Punkt vor dem TSB Flensburg, der trotz vieler Verletzungen und Ausfälle mit den fünften Platz hochzufrieden sein kann. Verbandsliga Herren Der zweiten Herren (U18/U20) von Steffi Hansen gelang zum Abschluss auswärts beim bis-dato ungeschlagenen Meister VSG Lübeck 2 ein grandioser Abschluss. Nach einem 0:2 (-16, -21) nach Sätzen kamen die Youngsters stark zurück und holten sich den nächsten Sätze mit 25:22 und 25:18. Auch im abschließenden Tie-Break behielten die Jungen um Zuspieler Emil Christiansen einen kühlen Kopf und hatten beim 15:12 immer die besseren Lösungen parart. Damit schließen die jungen Nachwuchsspieler als Aufsteiger die Saison mit einem sehr respektablen vierten Platz ab. Die dritte Herren hatte zum Abschluss die beiden Schlusslichter der Liga zu Gast. Gegen den Tabellenletzten TSV Wattenbek mühte sich das Team um Jesse Hansen zu einem knappen 3:2 (24, -22, 22, -15, 6) Erfolg. Im abschließenden Spiel gegen die Reserve von Kiel-Wik/Russee unterlag man in einem kampfbetonten Spiel mit 1:3 (-20, 21, -25, -24). Zweimal musste man hier in der Verlängerung den Kielern den Satz überlassen. Damit verbleibt die Dritte zum Saisonende auf Platz 5 der Liga. Verbandsliga Damen Ohne Paula Rask (Mitttelblock) und Su-Jin Berg (Libera) sowie Trainer Hendrik Evert musste unser erstes Damenteam beim starken MTV Heide antreten. Im letzten Spiel der Saison übernahm daher Sebastian Schaudt das Coaching. Aber wie zuletzt bei der VSG Lübeck konnten unsere Damen um Spielführerin Maraike Sönnichsen nichts Zählbares mit nach Flensburg nehmen. Sie unterlagen erneut mit 0:3 (-21, -16, -19). Damit ist die Hallensaison in den Ligen nun beendet. Für die Jugend gibt ea noch weitere hochklassige Termine. Jugendvolleyball U12 Beim letzten Spieltag der Mini-Volleyballer vor den Landesmeisterschaften Anfang Mai in Lübeck sind wir erneut in Busdorf angetreten. Dieses Mal mit drei Jungenteams in der LK1 und zwei Mädchenteams in der LK2. Sehr erfreulich das erneut gute Abschneiden von Bo und Elias, die sich den zweiten Platz in der LK1 (bei 12 Teams) sichern konnten. Alle Kinder haben wieder tolle Leistungen gezeigt und erneut sehr gute Fortschritte gemacht.
von Leonhard Holtmann 24. März 2025
Flensburgs U18-Volleyball mit Silbermedaille bei NDM Schwerin. Erschöpft aber sehr glücklich und zufrieden kamen die U18-Volleyballer des TSB Flensburg aus Mecklenburg-Vorpommern zurück. Mit der Silbermedaille und somit mit der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaft hatten die Spieler rund um Trainerin Stefanie Hansen zwar geliebäugelt – aber so richtig dran geglaubt hatte man eigentlich nicht. Zu stark wurde die Konkurrenz aus den beiden Nachbarländern eingeschätzt. Doch es sollte anders kommen … In der Gruppenphase erwischte man zunächst einen guten Start und konnte sich 2:0 (25:18; 28:26) gegen Rostock durchsetzen. Im nachfolgenden Spiel gegen den Oststeinbeker SV ging es um den Gruppensieg und damit um die direkte Qualifikation für das Halbfinale, in welchem man unbedingt den sehr stark einzuschätzenden Schwerinern aus dem Weg gehen wollte. Nach einem 0:1-Satzrückstand (22:25) erholte man sich zügig und fand im Durchgang Nummer zwei schnell wieder zu alter Stärke zurück (25:21). Somit musste der Tiebreak die Entscheidung bringen. Hier sahen die Hamburger recht früh als Gewinner aus – allerdings drehten die Flensburger mit einer starken Aufschlagserie von Luk Hansen einen 5:10-Punktrückstand in eine 11:10-Führung, die dann nicht mehr abgegeben und der erste Matchball genutzt wurde. 15:13 hieß es somit am Ende des anstrengenden ersten Tages. Im Halbfinale traf man mit dem Eimsbütteler TV erneut auf ein Hamburger Team. Hier machte man überraschender Weise kurzen Prozess und gewann souverän mit 2:0 (25:14; 25:9). Im Endspiel stand mit dem Schweriner SC der haushohe Favorit auf der Platte. Obwohl das Spiel phasenweise auf Augenhöhe gestaltet werden konnte, war der Gegner zu stark und konnte sich letztlich souverän auch durch den höheren Aufschlagdruck mit 2:0 (25:18; 25:20) über die Flensburger durchsetzen. „Wir haben ein tolles Turnier gespielt und freuen uns sehr über die Silbermedaille sowie die Qualifikation zur DM.“ bilanziert Trainerin Stefanie Hansen. Nun geht es am ersten Mai Wochenende ins bayrische Amberg zur Deutschen Meisterschaft. Für unsere U18 Mädchen lief es dagegen bei der NDM in Neubrandenburg nicht so erfolgreich. Obwohl die Mädchen im Turnierverlauf viele gute Spiele zeigten, mussten sie am Ende mit dem letzten Platz vorlieb nehmen. Dabei hatten sie in der Vorrunde viel Pech, als sie gegen Warnemünde knapp im Tie-Break 1:2 (-14, 21, -15) unterlagen. Danach gelang ein 2:0 Sieg über Oststeinbek, ehe man sich gegen VT Hamburg im zweiten Satz nach großem Kampf mit 23:25 geschlagen geben musste. Im oberen Kreuz um den Einzug ins Halbfinale gegen WiWa Hamburg war man beim 0:2 (-13, -18) deutlich unterlegen. Im darauffolgenden unteren Kreuz traf man auf den Kieler TV. Auch hier unterlagen die Mädchen von Trainer Paul Meyer unglücklich mit 1:2 (22, -19, -11). Auch das abschliessende Spiel gegen Oststeinbek musste man nach großem Kampf leider mit 1:2 ((20:25 25:17 13:15) abgeben. Die Mädels haben eigentlich immer gut gegen gehalten und meist auf Augenhöhe mitgespielt. Was fehlte, waren am Ende ein Stück weit Mut und Kaltschnäuzigkeit konsequent anzugreifen, statt mit Sicherheitspässen sein Heil zu versuchen. Hier sollten die Trainer ansetzen, wenn es denn im nächsten Jahr wieder zur NDM gehen soll. Fotoquelle: TSB Flensburg Volleyball #FlensburgSeahawks #flensburgförderstützpunktvolleyball #BeckmannDieKüche #emilfrey #nospa #edekahahn #magendarmzentrum #quantumsails #Orion #macit
von Leonhard Holtmann 10. März 2025
Vor erneut gut gefüllter Tribüne holten wir einen souveränen 3:1 Sieg.
von Leonhard Holtmann 3. März 2025
U12 Kinderspieltag Erneut haben wir in der Fridtjof Nansen Sporthalle einen Spieltag ausgerichtet. Hier nahmen wir mit drei Jungenmannschaften in der Leistungsklasse 1 und einer Mädchenmannschaften in der Leistungsklasse 2 (hier darf noch einmal der Ball gefangen werden) teil. In beiden Leistungsklassen traten jeweils 6 Mannschaften gegeneinander an. Leider waren kurzfristing einige Teams krankheitsbedingt (die Grippe lässt grüßen) noch ausgefallen. In der LK 2 wurden Nila, Elif und Ida gute Vierte. In der Leistungsklasse 1 zeigten insbesonde Bo und Elias, dass sie schon sehr viel gelernt haben. Sie holten sich ohne Satzverlust den Turniersieg vor dem Kieler TV 1. Pepe, Jonas und Flynn als TSB 2 angetreten, konnten im Spiel um Platz 3 unser jüngestes Team Jasper und Jonne nicht bezwingen. Sie unterlagen in einem sehr spannenden Match im Tieabreak mit 17:19. Erneut ein toller Vormittag für unsere Kids. NEVER QUIT! Fotoquelle. TSB Flensburg #FlensburgSeahawks #flensburgförderstützpunktvolleyball #BeckmannDieKüche #emilfrey #nospa #edekahahn #magendarmzentrum #quantumsails #Orion #macit
von Leonhard Holtmann 17. Februar 2025
In einem hochklassigen und am Ende äußerst spannenden Krimi verloren die Regionalliga-Volleyballer des TSB zwar 2:3 (18:25; 20:25; 25:22; 25:22; 16:18) gegen den Tabellennachbarn SV Henstedt-Ulzburg, konnten aber nach einem 0:2-Satzrückstand erhobenen Hauptes die gut gefüllte Halle verlassen. Im ersten Satz hatten die Flensburger einen schlechten Start und lagen schnell 0:4 und später 6:14 hinten. „In dieser Phase haben wir viel zu ängstlich aufgeschlagen und waren zu unbeweglich in der Abwehr.“ so Coach Gunnar Hansen. Die zweite Auszeit brachte dann eine deutliche Verbessrung. Fortan nahmen die Nordlichter den Kampf an und konnten den Satz ausgeglichen gestalten, wenn auch nicht entscheidend verkürzen. Im zweiten Durchgang ein ähnliches Bild, aber insgesamt ein engerer Satz, welchen die Gäste erst am Ende für sich entscheiden konnten. Im dritten Satz lagen die Fördestädter ebenfalls hinten, der Zuspielwechsel auf Henry Schad zeigte Wirkung. Nun war der Angriffsaufbau flexibler und stellte die Gegner immer häufiger vor große Probleme. Hinzukam eine starke Aufschlagserie von MVP Paul Meyer: fünf Punkte in Folge brachte eine knappe 16:15-Führung, die souverän ins Ziel gebracht wurde. Von nun an waren die Spieler vollends da, und auch die Halle zeigte das Flensburger Gesicht. Im vierten Durchgang starteten die Henstedt-Ulzburger erneut stark – immer wieder gelang es ihnen, ihren MVP Malte Polomsky auf der Mittelposition wirkungsvoll in Szene zu setzen. „Dagegen haben wir leider kein Mittel gefunden.“ kommentiert Hansen das Geschehen und ergänzt „Unsere Größennachteile auf der Mittelposition gaben da den Ausschlag.“ Doch wie im Satz zuvor konnte Paul Meyer wieder mit starken Aufschlägen glänzen und machte aus einem 10:12-Rückstand eine 17:12-Führung, die dann nicht mehr abgegeben wurde. So musste der TieBreak entscheiden. Auch hier begannen die Flensburger nicht gut, kämpften sich nach einem 0:3-Rückstand aber wieder heran. Unterstützt durch ca. 120 Zuschauer lieferten sich beide Mannschaften nun einen heißen Kampf, bei dem jeder Punkt den Sieg erbringen konnte. 9:12 waren die Henstedt-Ulzburger schon weg, Flensburg legte zum 12:12 nach. Bei 12:14 hatten die Gäste die ersten Matchbälle, die beide abgewehrt wurden. Erst der fünfte Matchball brachte dann die Entscheidung. „Wir können sehr stolz sein, dass wir nach dem schlechten Beginn noch wieder so zurückgekommen sind. Darauf können wir aufbauen.“ schaut der Coach zuversichtlich in die Zukunft und hofft am kommenden Auswärtsspiel (Sonntag in Russee) wieder auf einen komplettierten Kader. Fotoquelle: TSB Flensburg - Volleyball #FlensburgSeahawks #flensburgförderstützpunktvolleyball #BeckmannDieKüche #emilfrey #nospa #edekahahn #magendarmzentrum #quantumsails #Orion #macit
von Leonhard Holtmann 27. Januar 2025
TSB-Volleyball mit klaren Niederlagen im Pokal und in der Regionalliga Flensburg. Coach Gunnar Hansen hatte die „Kieler Woche“ im Fördegymnasium ausgerufen – viel Freude ist dabei allerdings nur bedingt aufgekommen. Zu klar waren die zwei Niederlagen gegen beide Kieler Mannschaften. Am Freitag war der Drittligist Kieler TV 2 im SHVV-Pokal-Viertelfinale zu Gast im Norden. Eine klare 0:2-Niederlage (18:25; 20:25) gegen sehr starke Kieler stand am Ende auf dem Scoresheet. „Die Kieler haben sich in diesem Jahr wieder in der 3. Liga gut etabliert und sind in dieser Verfassung einfach eine Klasse besser als wir.“ musste der Coach neidlos anerkennen. Dennoch nutzte er die Partie, um erneut einigen Youngster aus der 2. Mannschaft Spielpraxis in oberen Ligen zu geben und wertvolle Erfahrungen für die nächsten Entwicklungsschritte zu sammeln. Tags darauf war mit dem KTV 3 der unangefochtene Tabellenführer und mehrfache Regionalligameister der letzten Jahre der Gegner des jungen Flensburger Teams. Auch hier setzte es eine klare Niederlage. „Wir haben es im ersten Satz sehr gut gemacht und viele lange Ballwechsel erzwungen. Leider konnten wir daraus zu wenig Kapital schlagen.“ trauert MVP Paul Meyer ein wenig den verpassten Chancen zu Spielbeginn nach. So ging der erste Durchgang knapp mit 2 Punkten Vorsprung an die Kieler, die von nun an sehr konzentriert zu Werke gingen und den Nordlichtern fortan keine Chance mehr ließen. Immer wieder konnte Florian Huth über die Diagonalposition erfolgreich punkten. „Unser Block stand heute nicht optimal – da müssen wir uns dringend wieder verbessern.“ richtet Hansen schon wieder den Blick auf die kommende Trainingswoche. Am Ende stand eine klare aber durchaus einkalkulierte 0:3-Niederlage (23:25; 17:25; 15:25). „Wir hätten an diesem Wochenende gerne den einen oder anderen Satz mitgenommen“ bilanziert Hansen, zeigt sich aber zugleich erfreut über den Zuschauerzuspruch in Flensburg: „Wir haben eine tolle Zuschauerresonanz und sind sehr stolz an diesem Wochenende, ca. 200 Zuschauer ins Fördegymnasium bekommen zu haben.“ Am kommenden Wochenende steht das wichtige Auswärtsspiel in Oststeinbek an. Dort wollen die Flensburger unbedingt siegen und weitere Punkte für den Klassenerhalt sichern. Fotoquelle: TSB Flensburg - Volleyball #FlensburgSeahawks #flensburgförderstützpunktvolleyball #BeckmannDieKüche #emilfrey #nospa #edekahahn #magendarmzentrum #quantumsails #Orion #macit
von Leonhard Holtmann 20. Januar 2025
Am vergangenen Sonnabend standen vielen Damenspiele an. In der Verbandsliga kam unsere Erste nicht wirklich in Tritt. Zunächst musste man gegen einen starken Kieler TV 2 ein 0:3 (-11, -17, -10) hinnehmen. Dann gab es einen weiteren herben Dämpfer gegen die Zweite vom Wiker SV. Auch hier unterlag das Team von Hendrik Evert nach langem Kampf am Ende mit 2:3 (18, 19, -19, -19, -16). Nur ein magerer Punkt aus zwei Heimspielen ist eigentlich zu wenig. Gut, dass man sich im gesicherten Mittelfeld der Liga befindet. Die zweite Damen war mit dem buchstäblich letzten Aufgebot unterwegs. So war beim gut aufgelegten Kieler TV 6 nichts zu holen. Ein klares 0:3 (-14, -20, -22) war aber unter diesen Umständen okay. Gegen Eckernförde wurde dann mit einem 3:0 (20, 20, 23) die Tabellenführung verteidigt. Die dritte Damen von Trainer Rolf Hennings hatte Heimrecht im Alten Gym. Nach einem wackligen Start durfte sich der Coach über ein verdientes 3:1 (-19, 14, 16, 19) über Rönnau 2 freuen. Gegen abstiegsbedrohte Wattenbeker taten sich seine Damen dann aber echt schwer. Ein knapper 3:2 Sieg (-23, 12, -22, 18, 12) Sieg brachte dann aber doch noch zwei weitere Punkte. Damit bleibt sein Team weiter auf Platz 5 der Tabelle im Mittelfeld der Liga. Jugendvolleyball Bei ihrem zweiten Auftritt in der LM Runde ließen die U18 Jungs mit Coach Steffi Hansen nichts anbrennen. Im Fünferfeld holte sich das junge Nachwuchsteam vier teils sehr deutliche Siege. Jetzt geht es dann mit der Ausrichtung der U18 Quali. zur Landesmeisterschaft am Sonntag, 02.02.25 in der heimischen FNS darum, sich für die Landesmeisterschaft einen guten Startplatz zu erspielen. Am gleichen Tag werden dann unsere U18 Mädchen das gleiche versuchen, wenn sie ihr Turnier in der Fruerlundschule ausrichten. Unsere U14 Mädchen und Jungs hatten Heimrecht. In der FNS trafen acht Jungen- und vier Mädchenmannschaften aufeinander. Kleine aber positive Schritte in die richtige Richtung zeigten hierbei die Mädchen von Rolf Henningsen, die am Ende Platz 3 belegten. Bei den Jungs lief es im Team 1 noch besser. Bis ins Finale wurden alle Spiele mit 2:0 gewonnen. Leider konnte man dort das bis dahin gezeigte Niveau nicht halten und unterlag verdient dem NTSV Strand mit 0:2. Das zwei Jungenteam musste man mit mehreren Mädchen auffüllen, weil einfach zu viele Jungen ausgefallen waren. Hier merkte man, dass die Jugendlichen noch nicht richtig eingespielt waren. Sie steigerten sich aber von Spiel zu Spiel und konnten am Ende gegen Gettorf das Spiel um Platz sieben gewinnen. Für die U14 wird es ebenfalls am 02.02. um die Qualifikation zu Landesmeisterschaft gehen. Die Jungen müssen dann nach Lübeck, während die Mädchen nach Timmendorfer Strand reisen werden. NEVER QUIT! #FlensburgSeahawks #flensburgförderstützpunktvolleyball #BeckmannDieKüche #emilfrey #nospa #edekahahn #magendarmzentrum #quantumsails #Orion #macit
von Leonhard Holtmann 20. Januar 2025
TSB-Volleyballer nach 3:2-Auswärtssieg gegen Sasel wieder in der Spur Hamburg. Beim knappen Auswärtssieg legten die Flensburger Volleyballer einen fulminanten Start hin. Nicht nur die kurze Ausweis-Kontrolle auf dem Hinweg (offensichtlich vermutete der deutsche Zoll eine Schwarzarbeiter-Kolonne im neuen noch ungebrandeten Sponsorbus), sondern auch der Start ins Spiel überraschte die Nordlichter sehr. 7:0 stand es für die Flensburger nach einer sehr starken Aufschlagserie von Paul Meyer, der nach der Rückkehr von Mannschaftsführer Taade Sönnichsen auf die Diagonalposition wieder auf die gewohnte Außenangreiferposition wechselte und dort wie das gesamte Team wesentlich erfolgreicher agierte als noch vor Wochenfrist beim Rückrundenstart. Diesen Vorsprung brachte man ins Ziel (25:20). Die Annahme über Libero Przemyslaw Klauza stand auch in Durchgang Nummer zwei sehr stabil. So gelang es Zuspieler Luc Thomsen in wieder, seine Angreifer erfolgreich in Szene zu setzen. Dennoch steigerte sich der Gegner, vor allem die Aufschläge wurden druckvoller. Keine Mannschaft konnte sich vorentscheidend absetzen. Das bessere Ende dann erneut für die Flensburger (27:25). Im dritten Satz lag man schnell 6:15 hinten und musste Sasel trotz einiger Spielerwechsel zum 19:25 ziehen lassen. Auch im vierten Satz sah es nicht anders aus. Der Gegner führte erneut hoch (7:14), ehe man mit Youngster Paul Hansen auf der Zuspielposition zur Aufholjagd startete und sich nach vier guten Aufschlägen von Bo Hansen beim Stande von 23:23 nah am Satz- und Spielgewinn befand. „Leider haben wir im vierten Satz viel zu viele Aufschlagfehler gemacht.“ war der Coach sichtlich genervt vom erneuten Satzverlust (23:25), konnte sich jedoch im entscheidenden Tie-Break wieder auf seine Schützlinge verlassen: „Im Tie-Break hat unser Zuspieler Paul Hansen viele gute Entscheidungen getroffen, hat wichtige Blocks gesetzt und ist zurecht MVP geworden. Auch Kamil Januszewski hat uns in der Crunchtime mit seiner Annahme viel Stabilität gebracht. Diese zwei Punkte nehmen wir sehr gerne mit.“ kommentiert ein insgesamt sehr zufriedener Coach das Spiel und schaut voller Vorfreude auf die kommende „Kieler Woche“. Hier ist am Freitag im Pokal-Viertelfinale der Drittligist Kieler TV 2 und am Sonnabend im Ligaspiel mit dem Kieler TV 3 der Tabellenführer zu Gast im Fördegymnasium (jeweils 19 Uhr). Zwei große Herausforderungen an einem Wochenende für die Flensburger. #FlensburgSeahawks #flensburgförderstützpunktvolleyball #BeckmannDieKüche #emilfrey #nospa #edekahahn #magendarmzentrum #quantumsails #Orion #macit
von Leonhard Holtmann 13. Januar 2025
Noch Sand im Getriebe bei ersatzgeschwächten TSB Volleyballern
von Leonhard Holtmann 16. Dezember 2024
Regionalliga Herren TSB-Volleyballer mit Niederlage in Greifswald Greifswald. Die Volleyballer des TSB Flensburg standen im Osten vor einer großen Herausforderung: Auswärts gegen den VC Greifswald mussten die Flensburger mit einem stark geschwächten Kader antreten und fuhren eine knappe 1:3-Niederlage ein. Nur sieben Spieler standen Trainer Gunnar Hansen zur Verfügung, somit hatte er keinen Auswechselspieler. Der Auftaktsatz war geprägt von starken Aufschlägen aber auch von leichten Fehlern bei beiden Teams. Dank einer starken Aufschlagserie von Mannschaftskapitäns Taade Sönnichsen konnte ein 19:22-Rückstand in eine 24:22-Führung umgewandelt werden. Den Satz gewinnen konnte aber Greifswald, da die Flensburger mehrere Möglichkeiten liegen ließen (24:26). Auch im zweiten Satz lieferten sich beide Teams einen engen Schlagabtausch. Zwar brachten die Flensburger Topspin-Aufschläge von Taade Sönnichsen und Bo Hansen die Greifswalder Annahme zwischenzeitlich ins Wanken, doch die Gastgeber fanden immer wieder Antworten, blieben in Führung und setzen sich erneut 26:24 durch. Im dritten Satz starteten die Flensburger zunächst nervös, kämpften sich aber zurück und spielten den Satz souverän zu Ende. Eine Aufschlagserie von Bo Hansen führte zum 25:19-Satzgewinn. Damit waren die Nordlichter wieder im Spiel, welches sich zunehmend spannend und hochklassig entwickelte. Flensburg knüpfte an die Leistung aus dem dritten Satz an und setzte Greifswald mit harten Aufschlägen unter Druck. Die beiden Teams lieferten sich einen Schlagabtausch auf Augenhöhe. Erst beim Stand von 20:23 konnten sich die abwehrstarken Greifswalder leicht absetzen und hatten beim Stand von 22:24 zwei Matchbälle, die zunächst abgewehrt werden konnten. Schließlich war es ein Flensburger Fehler und ein entschlossener Angriff von Greifswald, die zum 24:26-Satzverlust und somit zur 1:3-Niederlage führten. Damit standen die Flensburger nach großem Kampf mit leeren Händen und dem Abrutschen auf den vierten Tabellenplatz dar. Auf Flensburger Seite stach MVP Luc Thomsen heraus, der mit geschicktem Passspiel vor allem Bo Hansen und Taade Sönnichsen immer wieder gut in Szene setzen konnte: „Trotz schwieriger Ausgangslage haben wir ein starkes Spiel gemacht und hätten uns mit einem Punkt belohnen können.“ Auch Trainer Hansen war bedient über das Ergebnis, aber weitgehend zufrieden mit der Spielweise. „Zwar waren wir in der Crunchtime nicht konsequent genug, aber bei der Anzahl von Ausfällen fehlten einfach die Wechselalternativen.“ Insgesamt zieht er aber mit 6 Siegen aus neun Spielen eine sehr positive Bilanz der nun abgeschlossenen Hinrunde. Am 11. Januar geht es im Heimspiel gegen den neuen Tabellenzweiten TuS Hasseldieksdamm/Mettenhof weiter. #FlensburgSeahawks #flensburgförderstützpunktvolleyball #BeckmannDieKüche #emilfrey #nospa #edekahahn #magendarmzentrum #quantumsails #Orion #macit
Weitere Beiträge
Share by: